2025-08-22 20:33:11 +02:00
2025-08-22 20:33:11 +02:00

Lernplan: 4 Wochen „Games first“ auf dem Raspberry Pi 4

Ziel: Spaß am Coden über Spiele, sanfter Einstieg von Scratch → Python (Pygame Zero).
Zeiteinsatz: 5× pro Woche je 3045 Min.
Voraussetzungen: Raspberry Pi OS aktuell, Internet, Tastatur/Maus, optional 1× LED + 220 Ω-Widerstand.

Schnellstart (Pi vorbereiten)

sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y
sudo apt install -y python3-pgzero python3-pygame minetest thonny git

Woche 1 Spielerisch rein mit Scratch (Block-Coding)

Tag 1: „Getting started“ öffnen und erstes Mini-Spiel/Animation bauen:

Tag 23: 12 Spiele aus der Scratch-Sammlung wählen (Sprites, Sounds, Punkte):

Tag 4: Features ergänzen (Level, Leben, Highscore).
Tag 5: Präsentation: Er erklärt, wie sein Spiel funktioniert (23 Min).


Woche 2 Python mit Pygame Zero (Arcade-Games ohne Boilerplate)

Tag 1: Pygame Zero starten & „Hello Window“ testen.

pgzrun hello.py

Docs & Beispiele: https://pygame-zero.readthedocs.io/en/stable/

Tag 2: Erstes Spielgerüst (Sprite bewegen + Randbegrenzung).
Datei runner.py:

WIDTH, HEIGHT = 640, 360
player = Rect(50, HEIGHT//2, 30, 30)
speed = 4

def update():
    if keyboard.left:  player.x -= speed
    if keyboard.right: player.x += speed
    if keyboard.up:    player.y -= speed
    if keyboard.down:  player.y += speed
    player.clamp_ip(Rect(0, 0, WIDTH, HEIGHT))

def draw():
    screen.clear()
    screen.draw.filled_rect(player, (255, 255, 255))

Starten: pgzrun runner.py

Tag 3: Gegner & Kollision (Punkte zählen, „Game Over“).
Tag 4: Sounds + Sprites (Ordner images/ anlegen, z. B. player.png).
Tag 5: Polishing: Start-/End-Screen, Score, Geschwindigkeit skaliert.

Zusätzlich hilfreich: Mu-Tutorial „Games with Pygame Zero“


Woche 3 Dein eigenes Python-Arcade-Game

Tag 1: Game-Design notieren (Genre, Ziel, Steuerung, Win/Lose).
Tag 23: Prototyp (Core-Loop + 1 Gegnerart).
Tag 4: Content (2. Gegner/Power-ups/Level).
Tag 5: Playtest + Bugfixing, README mit kurzer Anleitung.

Referenz-Doku: https://pygame-zero.readthedocs.io/en/stable/


Woche 4 Wähle deinen Track

Track A: „Minecraft-Feeling“ → Minetest-Modding (Lua)

Ziele dieser Woche:

  • Eigenen Block mit Rezept hinzufügen
  • Kleines Item/Tool mit einfachem Effekt
  • Mod lokal laden & testen

Track B: MakeCode Arcade (im Browser, Block → JavaScript)


Bonus (Wochenende): 1× LED blinken lassen (GPIO)

Warum? Kurz mal „echte“ Hardware ansteuern super Aha-Moment.


Mini-Cheatsheet

  • Spiel starten (Pygame Zero):
    pgzrun datei.py
  • Bilder in Pygame Zero: images/-Ordner neben der .py-Datei, Dateiname = Spritename.
  • Thonny öffnen: „Anwendungen → Programmierung → Thonny“, neue Datei, Speichern, Run.

Nächste Schritte (wenns „klick“ gemacht hat)


Eltern-Tipps (kurz)

  • Erfolg vor Perfektion: Kleine Teilziele & sofort spielbar halten.
  • Show & Tell: Am Ende jeder Woche das Spiel vorführen lassen.
  • Modding motiviert: Track A (Minetest) ist super, wenn Minecraft geliebt wird; Track B (MakeCode) für schnelle Ergebnisse im Browser.
Description
No description provided
Readme 26 KiB